Wenn trotz regelmäßigen Trainings sich der erhoffte Erfolg nicht einstellt, kann es sein, dass sich Fehler ins Training eingeschlichen haben. Wer beim Training Fehler begeht, reduziert seinen sportlichen Erfolg und kann seinem Körper sogar schaden.
Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht, aber auch, wenn die sportliche Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessert werden soll. Einige Lebensmittel, wie zum Beispiel Weißmehl oder frittierte Erzeugnisse, bremsen den eigentlichen sportlichen Erfolg aus, während sich andere als echte Fitness-Booster bewährt haben.
90 Prozent aller Muskelverletzungen entstehen im Sport. Viel häufiger als direkte Gewalteinwirkung führt zu starke oder einseitige Belastung beim Training zu Zerrungen, Verhärtungen und Co. Experten raten vor allem Freizeitsportlern, beginnende Schmerzen in der Muskulatur ernst zu nehmen und so eine ernsthafte, langwierige Verletzung zu vermeiden.
Handbuch für das richtige Trinken, beim Sport, bei der Arbeit und in der Freizeit. Denn durch richtiges Trinken wird und bleibt man mental und körperlich fit.
Sportliche Aktivität und sportgerechtes Essen und Trinken sind eine Erfolg versprechende Einheit zur Verbesserung der individuellen Höchstleistung, für gesteigertes Wohlbefinden und gezielten Fettabbau.
Ausdauersport ist bei Männern oft sehr beliebt. Aber ist er der Gesundheit auch immer zuträglich? Forscher entdeckten jetzt, dass nicht ausreichend vorbereitete Männer, die ihrem Körper Extremleistungen abverlangen, sich dadurch dem Risiko einer Blutvergiftung aussetzen.
Sowohl HCA als auch Chitosan werden als Fatburner bzw. Fettbinder angeboten, oft auch als Kombi-Präparat. Was bringen diese Substanzen?
Ein verletzter Gelenkknorpel verhindert, dass sich die Knochenenden reibungslos aufeinander bewegen. Sofortmaßnahmen, Selbsthilfe und Therapiemöglichkeiten.