Die richtige Nahrung kann die Leistung Ihres Gehirns entscheidend fördern. Denn neben Sauerstoff und Energie benötigt das Gehirn auch spezielle Substanzen aus der Nahrung, damit informationsübertragende Stoffe gebildet werden können.
Was wir zu uns nehmen, beeinflusst unser Wohlbefinden. Wir zeigen Ihnen, welche Nahrungsmittel gezielt gegen zwölf häufige Beschwerden wirken.
Was wir schon so lange hören, dass wir es nicht mehr hinterfragen, und was der Grund ist, warum wir ein Steak nur mit einer Prise schlechtem Gewissen genießen können – ist die Mär von der krankmachenden Wirkung von Fleisch. Aber renommierte Experten geben Entwarnung.
Männeressen muss gut schmecken - gesund ist egal. Und das ist gut so. Ein Experten-Beitrag von Diplom-Ökotrophologe Uwe Knop, kritischer Buchautor aus Hofheim.
Essen Sie nur, was Ihnen schmeckt! Das ist einer der elf Tipps von Ökotrophologe Uwe Knop aus Frankfurt zum Thema Ernährung. Dieser und zehn weitere Tipps aus seinem Buch "Hunger und Lust".
Fischfette sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns, bremsen Alzheimer und Demenz, schützen das Herz und vor Darmkrebs und Rheuma. Mit Wein kombiniert sind sie noch effektiver. Ein Beitrag unserer Ernährungs-Expertin Dipl. Oec. troph. Franca Mangiameli aus Hamburg.
Füttert man alternde Labortiere mit Blaubeeren, finden sie sich im Labyrinth wesentlich besser zurecht als ihre normalgefütterten Mitstreiter. Bei Menschen helfen die Wunderbeeren, im Oberstübchen lange fit zu bleiben. Ein Beitrag unserer Hamburger Ernährungs-Expertin Franca Mangiameli.
Die Wirkung von Sex-Food beruht nicht nur auf dem Glauben daran. Für die Wirkung vieler Heißmacher aus der Natur gibt es mittlerweile auch wissenschaftliche Beweise. Hier eine Auswahl leckerer Scharfmacher.