Im Frühjahr wollen fast alle abnehmen. Einige versuchen es gezielt mit Fasten und unterstützen es mit Sport. Dabei besteht allerdings das Risiko, dass ihnen „die Körner“ ausgehen. Intermittierendes Fasten kann das vermeiden.
Die richtige Nahrung kann die Leistung Ihres Gehirns entscheidend fördern. Denn neben Sauerstoff und Energie benötigt das Gehirn auch spezielle Substanzen aus der Nahrung, damit informationsübertragende Stoffe gebildet werden können.
Was wir zu uns nehmen, beeinflusst unser Wohlbefinden. Wir zeigen Ihnen, welche Nahrungsmittel gezielt gegen zwölf häufige Beschwerden wirken.
Was wir schon so lange hören, dass wir es nicht mehr hinterfragen, und was der Grund ist, warum wir ein Steak nur mit einer Prise schlechtem Gewissen genießen können – ist die Mär von der krankmachenden Wirkung von Fleisch. Aber renommierte Experten geben Entwarnung.
Männeressen muss gut schmecken - gesund ist egal. Und das ist gut so. Ein Experten-Beitrag von Diplom-Ökotrophologe Uwe Knop, kritischer Buchautor aus Hofheim.
Essen Sie nur, was Ihnen schmeckt! Das ist einer der elf Tipps von Ökotrophologe Uwe Knop aus Frankfurt zum Thema Ernährung. Dieser und zehn weitere Tipps aus seinem Buch "Hunger und Lust".
Pasta, Croissants, Baguette: Alleine der Gedanke daran zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht - und mit der Zeit ungewollte Kilos auf die Waage. Die Gleichung ist einfach: viele Kohlenhydrate = viele Kilos. Das Gute daran: Umgekehrt funktioniert es genauso. Ein Buchtipp.
Überbackene Eier im Spinatbett - Spinat und Eier raffiniert zubereitet. Kohlenhydrate pro Portion nur 3 Gramm. Gelingt leicht. Für 2 Portionen. Zubereitungsdauer: 20 Minuten plus ca. 15 Minuten Backzeit.