Darmkrebs lässt sich, wenn frühzeitig erkannt, gut behandeln. Deshalb übernehmen die Kassen nun auch die Kosten für das neue und noch bessere Testverfahren, bei dem Antikörper verstecktes Blut im Stuhl aufspüren.
Die Gründe, warum man aufstoßen muss, können sehr unterschiedlich sein. Oftmals haben Rülpser harmlose Gründe. Wer jedoch vermehrt aufstoßen muss, sollte ernstere Ursachen durch einen Arzt ausschließen lassen.
Wer schon länger unter Arthrose leidet, hat sicher schon das eine oder andere Naturheilmittel ausprobiert. Die Hagebutte ist ein solches Naturheilmittel. Doch wie wirksam ist sie wirklich bei Arthrose-Beschwerden?
Für stechende oder drückende Schmerzen am Hinterteil, die oftmals mit Jucken und Bluten einhergehen, gibt es viele Ursachen. Hämorrhoiden, Analriss und -krebs sind nur einige davon. Hier die häufigsten Ursachen für die Beschwerden am Po, mit Therapiemöglichkeiten vorgestellt.
Es gibt den Bluthochdruck, der sich ganz gut mit Medikamenten senken lässt, aber auch eine Variante, die auf keine Therapie mehr anspricht. Eine neue Behandlungsmethode ist die Nieren-Denervierung. Doch was genau steckt hinter dieser neuen Behandlungsoption?
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Ursachen dafür sind Faktoren wie die allgemein reduzierte Bewegung im Alltag, Computerarbeit sowie andere einseitige Belastungen am Arbeitsplatz. Mit den richtigen Übungen kann man Rückenschmerzen lindern, aber auch vorbeugen.
Die Gallenblase ist ein sehr kleines, birnenförmiges Organ, das mit der Leber und dem Dünndarm verbunden ist. Doch die wenigsten wissen, was die Galle eigentlich für den Körper tut und welchen Anteil sie bei der Verdauung hat. Hier erfahren Sie mehr zu dem Organ.
Es gibt viele Dinge, die den Darm träge machen und eine lästige Verstopfung zur Folge haben können. Zum Beispiel Bewegungsmangel, zu wenig Flüssigkeit, eine ballaststoffarme Ernährung oder auch bestimmte Medikamente. Doch mit den richtigen Lebensmitteln kann man seinen Darm schnell wieder in Schwung bringen.