Wer schon länger unter Arthrose leidet, hat sicher schon das eine oder andere Naturheilmittel ausprobiert. Die Hagebutte ist ein solches Naturheilmittel. Doch wie wirksam ist sie wirklich bei Arthrose-Beschwerden?
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Ursachen dafür sind Faktoren wie die allgemein reduzierte Bewegung im Alltag, Computerarbeit sowie andere einseitige Belastungen am Arbeitsplatz. Mit den richtigen Übungen kann man Rückenschmerzen lindern, aber auch vorbeugen.
Füße sind nicht nur das Fortbewegungsmittel Nummer eins, sie können auch Aufschluss über die eigene Gesundheit geben und damit auf mögliche Erkrankungen hinweisen.
Mit zunehmendem Alter beginnen die Knorpel zu versteifen, da die Produktion der sogenannten Gelenkschmiere abnimmt. Normalerweise sorgt sie als Gleitfilm auf den Gelenkflächen dafür, dass die Gelenke geschmeidig arbeiten. Bei Schmerzen und Gelenksteife ist Bewegung, auch wenn es paradox klingt, das beste Mittel. Die Gelenkschmiere braucht Bewegung, um verteilt zu werden und die Gelenke locker zu halten.
Nackenschmerzen treffen früher oder später fast jeden, abhängig davon, wie sehr der Nacken im Alltag strapaziert wird. In den meisten Fällen lässt sich jedoch leicht Abhilfe schaffen, etwa indem man auf seine Kopfhaltung achtet.
Zigarettenrauch verschlimmert eine Rheumaerkrankung nicht nur, er scheint sogar Rheuma auszulösen. Rechtzeitiger Rauchstopp kann die Erkrankung aber verhindern.
Die Qualität von Orthopädie und Unfallchirurgie bei uns steigt stetig: Die Sterblichkeit von Schwerverletzten konnte halbiert werden, 90 Prozent aller Kunstgelenke halten länger als 20 Jahre. Damit gehört Deutschland zur internationalen Spitze.
Chronische Rückenschmerzen entstehen meist durch überstrapazierte oder einseitig belastete Muskeln, Sehnen und Bänder. Andere Ursachen lassen Ärzte häufig außer Acht. Dabei kann auch eine rheumatisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule Grund für die Schmerzen sein.