Wenn es juckt, kratzen wir uns. Manchmal hilft das, manchmal nicht. Ob es hilft, hängt von den Ursachen für den Juckreiz ab, die von trockener Haut, Stress und Allergien bis hin zu Tumorerkrankungen reichen können.
Keiner wird gerne älter, denn in höherem Lebensalter verändert sich das Aussehen nur selten zum Positiven. Die Haut wird schlaffer, die Haare werden weniger und es gibt so allerlei weitere Beschwerden, die erst beim Älterwerden auftreten. Doch mit den richtigen Tipps kann man auch im Alter noch attraktiv aussehen.
Mit dem Alter werden die Zähne immer dunkler, aber auch verschiedene Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein können die Zähne vorzeitig verfärben. Unschöne gelbe oder bräunliche Flecken müssen aber nicht sein. Denn es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie Ihre Zähne wieder aufhellen können.
Haare, Haut und Kopfhaut sind regelrecht Spiegel der Gesundheit – auch, weil sie bei verschiedenen Erkrankungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Hier die häufigsten Probleme und Erkrankungen, die sich in schütterem Haar oder einer schuppigem Kopfhaut bemerkbar machen.
Haben Sie trockene Haut mit juckenden oder gar geröteten oder nässenden Stellen? Oder haben Sie an Ihrem Körper einen seltsamen Ausschlag entdeckt? Es gibt verschiedene Ursachen für Hautveränderungen, einige davon bedürfen ärztlicher Behandlung, andere wiederum nur einer besonderen Pflege. Welche Hautveränderungen am häufigsten auftreten, erfahren Sie hier.
Fragt man Menschen, die unter Schuppen leiden, nach ihrer Kleiderwahl, kommt von vielen als Antwort: Hauptsache hell! Denn dort fallen die weißen Schuppen, die sich von der Kopfhaut lösen und auf die Schultern herabrieseln, nicht so stark auf. Die Gründe für Schuppen sind vielfältig – und nicht immer rein kosmetischer Natur.
Besonders wenn es im Sommer heiß ist oder man sich sportlich betätigt, kommt man schnell ins Schwitzen. Die Bildung von Schweiß ist dabei ein natürlicher Abkühlprozess des Körpers, der allerdings bei einigen Menschen deutlich über das normale Maß hinausgehen kann. Abhilfe kann hier Botox schaffen.
Neben vielen wichtigen Vorgängen im Körper, die durch Vitamin D positiv beeinflusst werden, sagt man dem wichtigen Vitamin auch nach, dass er sich auf den Haarwuchs auswirkt. Kommt es zu einem Vitamin D Mangel, kann dies zu Haarverlust führen. Eine Zufuhr des Vitamins kann den Haarausfall stoppen helfen.