Lexikon von menscore.de
Begriff | Definition |
---|---|
Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) | Die Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) ist auch unter dem Namen Kernspintomografie bekannt. Mit diesem Verfahren ist es möglich, ohne radioaktive Strahlen, 3-D-Bilder aus dem Inneren des Körpers zu machen. |
Malignom | In der Medizin versteht man unter dem Wort Malignom einen bösartigen Tumor (einen bösartigen Krebs, eine bösartige Krebsgeschwulst). Gutartige Tumore werden „benigne“ genannt. |
Malleolarfraktur | Bruch des Sprunggelenkes. |
Masturbation | Unter Masturbation versteht man die sexuelle Selbstbefriedigung bei Männern und Frauen. Dabei werden entweder die Hand oder Sexspielzeuge zur Stimulation der Geschlechtsorgane benutzt. |
Metastasen | Metastasen sind Tochtergeschwülste eines bösartigen Krebses. Die Krebszellen wandern von ihrem ursprünglichen Entstehungsort in andere Organe oder Gewebe und bilden dort neue Krebsherde. Je mehr Metastasen ein Krebs bildet, desto schwieriger sind die Heilungschancen. |
Miktionsstörungen | Unter Miktion versteht man die Entleerung der Harnblase. Gibt es Probleme beim natürlichen Wasserlassen (z. B. wegen einer vergrößerten Prostata), liegt eine Miktionsstörung vor. |
Mittellinie | Eine gedachte senkrechte Linie zur Aufteilung des Gesichtes in zwei gleiche Hälften (dient der Beurteilung der Symmetrie). |
Mittelstrahlurin | Der Mittelstrahlurin wird für medizinische Untersuchungen benötigt. Er hat weniger Keime und somit ist das Untersuchungsergebnis aussagekräftiger. Man lässt erst eine kleine Urinmenge in die Toilette ab, stoppt dann den Harnstrahl, und lässt erst danach die nächste „Portion“ Urin in den entsprechenden Behälter. |
Mukus/Mukolyse | Schleim/Schleimlösung |
MUSE | MUSE ist die Abkürzung für „Medikamentöses Urethrales System zur Erektion“. Bei diesem Verfahren wird ein spezieller Wirkstoff in die Harnröhre im Penis gebracht, der zu einer erhöhten Blutzufuhr in den Schwellkörpern des Penis und damit zu einer Erektion führt. |
Muskelrelaxans | Arznei, die die Spannung oder Erregbarkeit eines Muskels herabsetzt. |
Muskelrelaxans (Muskelrelaxantien) | Medikament gegen Verspannungen der Skelettmuskulatur. |
Mutagene | Mutagene sind Stoffe und Bedingungen von außen, die sich schädigend auf das Erbgut des Organismus niederschlagen und es verändern (z. B. die Erbinformationen in den Spermien). |
Myopie | Kurzsichtigkeit |