Lexikon von menscore.de
Begriff | Definition |
---|---|
Samenbläschen | Samenbläschen (auch: Bläschendrüsen) sind dünnwandige Drüsen, die zusammen mit den Samenleitern in die Prostata münden und ihr leicht alkalisches Sekret, das Fruktose enthält und den Spermien als Energielieferant dient, dem Sperma beimengen. Es wird vermutet, dass der höhere pH-Wert die Spermien auf ihrem Weg zur weiblichen Eizelle durch das saure Milieu in der Scheide schützt. |
Samenerguss | Ein anderes Wort für Samenerguss ist „Ejakulation“. Es bezeichnet das durch Muskelkontraktionen stoßweise Herausspritzen des Spermas nach draußen durch die Harnröhre. |
Samenkanälchen | Samenkanälchen liegen geknäuelt innerhalb des Hodens und sind der Ort der Spermienproduktion. |
Samenleiter | Der Samenleiter – von denen es zwei gibt – ist eine etwa 40 bis 50 cm lange schlauchartige Verbindung zwischen Nebenhoden und Prostata. Diese Verbindung bildet die Rennstrecke für die Spermien, die beim Samenerguss in die Harnröhre transportiert werden müssen, wo sie dann herausgeschleudert werden können. |
Schleimbeutel | Flüssigkeitsgefüllte Kissen an Stellen mit großer Druckbelastung. Sie ermöglichen ein reibungsfreies Verschieben der Gewebeschichten zwischen Knochen, Sehnen, Gelenken, Muskeln und Bändern. Mechanische Überlastungen oder Verletzungen können zu einer Schleimbeutelentzündung führen. |
Schmelz | Der harte, weiße, äußere Teil des Zahnes, der das Zahnbein umgibt und schützt. |
Schneidezähne | Die jeweils vier Frontzähne im oberen und unteren Zahnbogen. |
Schwellkörper | Die Schwellkörper sorgen dafür, dass es zur Erektion kommt. Dabei handelt es sich um drei längliche schwammartige Gebilde aus Adern, die sich mit Blut füllen und so den Penis aufrichten. Zwei der Schwellkörper liegen seitlich oben. Der dritte liegt in der Mitte der Unterseite, umhüllt die Harnröhre, füllt sich bei der Erektion, wird aber nicht hart. |
Screening-Untersuchung | Das Ziel einer Screening-Untersuchung ist die Früherkennung von Krankheiten und wird zielgerichtet angewendet. Besonders bekannt (und teilweise auch gefürchtet) sind die Prostatakrebs- und Darmkrebsuntersuchung. |
Seeds | Im Englischen bedeutet das Wort Seeds „Samenkörner“. Es handelt sich hier um eine Methode, bei der Prostatakrebs von innen bestrahlt wird. Patienten bekommen unter Narkose kleine radioaktive Metallstäbe (Seeds) in die Prostata eingesetzt, die im Verlauf mehrerer Monate Strahlung abgeben und auf diese Weise den Tumor zerstören. |
Sehnen | Bindegewebige Verbindung zwischen Muskeln und Knochen. |
Sehnen/Bänder | Zzwei ähnlich aufgebaute Bindegewebestrukturen, wobei Sehnen die Verbindung zwischen Muskeln und Knochen sind, während Bänder |
Sehnenscheide | Derbe Hülle zum Schutz der Sehnen an Stellen, wo sie großer Reibung ausgesetzt sind. |
Semikastration | Bei einer Semikastration (semi = halb) wird beim Mann nur ein Hoden operativ entfernt. Dieses Verfahren wird z. B. bei Hodentumoren angewandt. Trotz der Entfernung eines Hodens bleibt sowohl die Libido als auch die Fruchtbarkeit erhalten. |
Seminom | Ein Seminom ist ein bösartiger Hodenkrebs. Es ist die am häufigsten auftretende Krebserkrankung bei Männern zwischen 20 und 45. Je früher dieser Krebs erkannt und behandelt wird, umso besser sind die grundsätzlich sehr guten Heilungschancen. |